13. Internationales Dresdner Leichtbausymposium

18. bis 19. Juni 2009

Zukunftsfähige Produkte durch Systemleichtbau
– Globale Herausforderungen als Chancen nutzen –

Zukunftsfähige Produkte für die Welt von morgen zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit den begrenzten Ressourcen dieser Welt sparsam umgehen. Durch die verstärkte Verwendung erneuerbarer Energien und wiederverwertbarer Rohstoffe bei Herstellung und Betrieb müssen die Umweltbelastungen deutlich reduziert werden. Erschwerend kommt hinzu, dass die globale Bankenkrise zu wirtschaftlichen Turbulenzen geführt hat.

Bei dem sich abzeichnenden Paradigmenwechsel bedarf es daher in allen Bereichen unserer Wirtschaft noch mehr Werkstoff-, Technologie- und Produktinnovationen, die die anstehenden globalen Herausforderungen als Chance für Deutschland nutzen. Bundespräsident Köhler kommentierte dies kürzlich so: Es reiche nicht mehr, dass Deutschland die besten Autos der Welt baue, es müssten auch die besten Autos der Zukunft der Welt sein. Dies gilt sinngemäß branchenübergreifend auch für andere innovative Zukunftsprodukte und bildet das Motto des diesjährigen 13. Dresdner Leicht¬bausymposiums.

Das vom Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden ausgerichtete Symposium sieht sich dabei als fest etablierte Diskussionsplattform für einen werkstoff- und produktübergreifenden Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Industrie und Hochschule. Seit dem ersten Dresdner Leichtbausymposium im Jahre 1997 wird hier als durchgängiges Credo das Dresdner Modell eines „Funktionsintegrativen Systemleichtbaus in Multi-Material-Design“ mit seiner inhärenten Materialeffizienz und Energieeffizienz verfolgt, das inzwischen auf breiter Front als Benchmark herangezogen wird.

Der dem Dresdner Modell zugrundeliegende werkstoff- und branchenübergreifende Ansatz sieht bei der Produktentwicklung ökonomische und ökologische Aspekte nicht als Gegensatz sondern vielmehr als Ergänzung und Symbiose. Durch die effizientere Ausnutzung vorhandener und die Entwicklung neuartiger Werkstoffe, Bauweisen und Technologien für Leichtbauprodukte kann ein nachhaltiger Beitrag zum Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit geleistet werden. Diese komplexe Aufgabenstellung ist nur durch eine ganzheitliche Betrachtung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Produktidee bis zur ressourcenschonenden konstruktiv-technologischen Umsetzung erfolgreich zu lösen. Während bei der Erzeugnisentstehung vor allem durch beanspruchungs- und recyclinggerechte Gestaltung sowie endkonturnahe Fertigungsverfahren eine hohe Materialeffizienz erreicht werden kann, ist beim täglichen Einsatz der technischen Systeme die Energieeffizienz ein entscheidendes Wettbewerbskriterium für zukunftsfähige Produkte.

Hierzu bietet das diesjährige Symposium als etablierter Branchentreff der Leichtbauer ein Podium der Ideenfindung und des Erfahrungsaustausches für einen effizienten, werkstoff- und produktübergreifenden Systemleichtbau. Dabei soll die Tagung als Forum dienen, auf dem richtungweisende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten dargestellt sowie zukunftsfähige innovative Geschäftsfelder aufgezeigt werden. Auf diese Weise lassen sich die globalen Herausforderungen auch als Chancen zur nachhaltigen Verbesserung und Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit nutzen.

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Werner A. Hufenbach

Programm 2009

10:00 Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.
Direktor des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden
Begrüßung und Einführung
10:15 Kokenge, Hermann, Prof.
Rektor der TU Dresden
Grußwort
10:25 Staatsminister Unland, Georg, Prof. Dr.-Ing.
Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Grußwort
10:35 Hackenberg, Ulrich, Dr.-Ing.; Rabe, Matthias, Dr.-Ing.
Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für den Geschäftsbereich „Entwicklung“, Wolfsburg
Fahrzeugbauweisen der Zukunft
11:05 Lenz, Karl, Prof. Dr. phil. habil.
Direktor des Instituts für Soziologie der TU Dresden, Lehrstuhl für Mikrosoziologie
Prorektor für Bildung der TU Dresden
Demografischer Wandel als Herausforderung für die Zukunft
11:35 Gutsch, Andreas, Dr.-Ing.
Li-Tec Battery GmbH, Kamenz, Geschäftsführer
Effiziente Batteriesysteme – Entscheidende Voraussetzung zukünftiger Elektromobilität
12:05 Liebl, Johannes, Dr.
BMW Group, München
Leiter Effiziente Dynamik
Gewicht – ein Schlüssel für Effizienz und Dynamik
12:35 Mittagspause
13:30 Timm, Heinrich, Dipl.-Ing.
AUDI AG, Neckarsulm
Leiter des Aluminium- und Leichtbauzentrums
Karosseriekonzepte für ressourcenschonende Mobilität der Zukunft
14:00 Forsen, J., Dr.; Kropp, A., Dipl.-Math.; Hogger, T., Dipl.-Ing.
BMW Group, München
Leichtbauprojekt oder Ingenieursalltag? – Ein gewichtsoptimiertes Karosserie-Panoramadachkonzept
14:30 Hillmann, Jürgen, Dr.-Ing.; de Boer, Herrmann, Dipl.-Ing.; Lohmann, Bernard, Dipl.-Ing.
Volkswagen AG, Wolfsburg
Abteilungsleiter Pkw-Karosseriestruktur

Kostenoptimierter Stahlleichtbau für Karosserien in Großserienfertigung
15:00 Zellbeck, Hans, Prof. Dr.-Ing.; Roß, Tilo, Dr.-Ing.; Risse, Silvio, Dipl.-Ing.; Guhr, Carsten, Dipl.-Ing.
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Automobiltechnik der TU Dresden, Lehrstuhl Verbrennungsmotoren
Mobilität und effiziente Antriebssysteme
15:30 Kaffeepause
16:00 Joecks, Konrad, Dr.-Ing. habil.
ZF Luftfahrttechnik GmbH, Calden
Compositelösungen für innovative Hubschraubersysteme
16:30 Eckert, Jürgen, Prof. Dr.-Ing.
Direktor des Institut für Komplexe Materialien
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Leibniz-Preisträger 2009
Materialdesign für innovative Werkstoffe mit erweitertem Eigenschaftsspektrum
17:00 Besdo*, Dieter, Prof. Dr.-Ing. em.; Besdo°, Silke, Dr.-Ing.
* Institut für Kontinuumsmechanik der Universität Hannover
° Institut für Mehrphasenprozesse der Universität Hannover

Spongiosa, ein Modell für Leichtbau?
17:30 Verleihung des Leichtbau-Absolventenpreises durch den Akademischen Club Leichtbau an der TU Dresden e.V.
18:00 Ende der ersten Vortragsveranstaltung

Begleitende Fachausstellung in der Kunsthalle des art’otel

09:00 Adam, Henrik, Dr.-Ing.
ThyssenKrupp Steel AG, Duisburg, Direktor Vertrieb/Engineering – Division Auto
Stahlleichtbau mit System: nachhaltig, innovativ, wirtschaftlich
09:30 Eigenfeld, Klaus, Prof. Dr.-Ing.
Direktor des Gießerei-Instituts der TU Bergakademie Freiberg
Neuere Entwicklungen in der Gießereitechnik
10:00 Singer, Robert F., Prof. Dr.-Ing.; Körner, Carolin, Dr.-Ing.; Hartmann, Mark, Dipl.-Ing.
Leiter des Lehrstuhls Werkstoffkunde und Technologie der Metalle der Universität Erlangen-Nürnberg
Neue Strategien im Leichtbau durch innovative Gießverfahren
10:30 Kaffeepause
11:00 Leohold, Jürgen, Prof. Dr.-Ing., Lienkamp, Markus, Dr.-Ing.
Volkswagen AG, Wolfsburg,
Leiter Konzernforschung
Das Auto der Zukunft – Eine Skizze
11:30 Zheng*, Qinghua, Dr. rer. nat.; Hufenbach°, Werner, Prof. Dr.-Ing.
* ThyssenKrupp Transrapid GmbH, München
° Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden

Der Transrapid – Eine Zukunftstechnologie für effiziente Mobilität
12:00 Weise, Frank, Dr.
Vestas Blades Deutschland GmbH, Lauchhammer, Geschäftsführer
Leichtbau bei Windenergieanlagen
12:30 Mittagspause
13:30 Witte, Heiko, Dipl.-Ing.
Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co. KG, Dahlewitz
Entwicklung und Einführung des Triebwerks V2500 select
14:00 McMillan, Alison, Dr.
Rolls-Royce plc, Derby, Großbritannien
Composite-Forschung im Triebwerksbau
14:30 Vogeler*, Konrad, Prof. Dr.-Ing.; Heinze*, Kay, Dipl.-Ing.; Voigt*, Matthias, Dipl.-Ing.; Friedl°, Winfried-Hagen, Dipl.-Ing.
* Leiter des Instituts für Strömungsmechanik der TU Dresden, Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe
° Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co. KG

Probabilistische Analyse der hochzyklischen Ermüdung von Verdichterschaufeln unter Berücksichtigung von Produktionsstreuungen
15:00 Kaffeepause
15:30 Kostka, Pawel, Dr.-Ing.; Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden
Entwicklung eines aktiven Dämpfersystems für schnelldrehende Faserverbundrotoren
16:00 Fischer, Wolf-Joachim, Prof. Dr.-Ing. habil.; Pfeifer, Günther, Prof. Dr.-Ing. habil.
Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik der TU Dresden
Integrierte Sensornetzwerke in Faserverbundwerkstoffen
16:30 Modler, Niels, Dr.-Ing.; Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden
Textilverstärkte Compliantmechanismen – Neuartige Maschinenelemente
17:00 Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.
Schlusswort

DONNERSTAG 18.06.2009

14:00 Besichtigung des Palais im Großen Garten DresdenTreffpunkt: art’otel
19:30 Abendveranstaltung im Leichtbau-Innovationszentrum
(LIZ) des ILK mit der Blue Wonder JazzbandDürerstraße 28

FREITAG 19.06.2009

10:00 Tagesausflug zum Zisterzienserkloster und Park Altzella sowie anschließende Sektverkostung bei der Winzergenossenschaft MeißenTreffpunkt: art’otel
ab 18:00 Gelegenheit zum Besuch der Langen Nacht der Wissenschaften.Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen präsentieren
sich in einer „Nacht der offenen Türen“
den Dresdner Bürgern und Gästen