11. Internationales Dresdner Leichtbausymposium

14. bis 15. Juni 2007

Materialeffizienz durch Systemleichtbau
– den Fortschritt nachhaltig gestalten –

Die derzeitigen gesamtgesellschaftlich geführten Diskussionen über dringend erforderliche Maßnahmen zum globalen Klimaschutz unterstreichen die Notwendigkeit einer nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz bestehender und künftiger technischer Systeme. In Dresden ist man für diese Thematik seit langem sensibilisiert. Seit dem ersten Dresdner Leichtbausymposium im Jahre 1997 wird hier als durchgängiges Credo der „Funktionsintegrative Systemleichtbau in Multi-Material-Design“ mit seiner inhärenten Materialeffizienz und Energieeffizienz verfolgt.

Dieser werkstoff- und branchenübergreifende Ansatz sieht bei der Produktentwicklung ökonomische und ökologische Aspekte nicht als Gegensatz sondern vielmehr als Ergänzung und Symbiose. Dabei ist eine nachhaltige Verbesserung des Klimaschutzes nur durch eine Versachlichung der Diskussionen gestützt auf fundierte wissenschaftlich-technische Lösungsstrategien zu erreichen. Für diese Gemeinschaftsaufgabe müssen branchenübergreifend alle Wirtschaftszweige sensibilisiert und in die Lösungsfindung eingebunden werden.

Durch die effizientere Ausnutzung vorhandener und die Entwicklung neuartiger Werkstoffe, Bauweisen und Technologien für Leichtbauprodukte kann ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Diese komplexe Aufgabenstellung ist nur durch eine ganzheitliche Betrachtung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Produktidee bis zur ressourcenschonenden konstruktiv-technologischen Umsetzung erfolgreich zu lösen. Während bei der Erzeugnisentstehung vor allem durch beanspruchungs-
und recyclinggerechte Gestaltung sowie endkonturnahe Fertigungsverfahren eine
hohe Materialeffizienz erreicht werden kann, ist beim täglichen Einsatz der technischen Systeme die Energieeffizienz ein entscheidendes  Wettbewerbskriterium.

Die Herausforderung an Industrie und Wissenschaft lautet also: Material- und Energieeffizienz bei der Produktentwicklung und -nutzung zu synchronisieren. Hierzu bietet das diesjährige Symposium als etablierter Branchentreff der Leichtbauer eine Plattform der Ideenfindung und des Erfahrungsaustausches für einen effizienten werkstoff- und produktübergreifenden Systemleichtbau. Dabei soll die Tagung als Forum dienen, auf dem richtungweisende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten dargestellt und zukünftige Schritte zu noch mehr Materialeffizienz diskutiert werden.

Der traditionsreiche Wissenschaftsstandort Dresden mit seinem immensen Potential an ingenieur- und naturwissenschaftlichen Forschern und Studierenden bildet hierzu ein prädestiniertes Umfeld, um durch innovative Leichtbaulösungen weithin sichtbare Signale auszusenden und den Fortschritt nachhaltig zu gestalten.

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Werner A. Hufenbach

Programm 2007

10:00 Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.
Direktor des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden
Begrüßung und Einführung
10:10 Kokenge, Hermann, Prof.
Rektor der TU Dresden
Grußwort
10:20 Staatsministerin Stange, Eva-Maria, Dr.
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Grußwort
10:30 Winterkorn, Martin, Prof. Dr. rer. nat.; Ludanek, Harald, Dr.-Ing.; Rohde-Brandenburger, K., Dr.-Ing.
Vorsitzender des Vorstandes der Volkswagen AG Wolfsburg
CO2-Reduzierungspotential durch Leichtbau in der Automobilindustrie
11:00 Ameling, Dieter, Prof. Dr.-Ing.
Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl a. D., Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh a. D., Düsseldorf
Ressourceneffizienz – Stahl ist die Lösung
11:30 Orth, Peter, Dr.
Plastics Europe Deutschland e.V., Frankfurt/M.
Hauptgeschäftsführer
Kunststoff – Werkstoff des 21. Jahrhunderts
12:00 Mittagspause
13:00 Bacher, Dietmar, Dipl.-Ing.
Geschäftsführer der ACOD GmbH, Ludwigsfelde
Herausforderungen und Chancen der ostdeutschen Automobilindustrie zum Thema Leichtbau
13:30 Goede, Martin, Dr.-Ing.
Volkswagen AG, Wolfsburg, Konzernforschung
Leiter Fahrzeugleichtbau und CO2

Fortschritte im Fahrzeugleichtbau zur Verbesserung der Energieeffizienz
14:00 Deinzer, Günter, Dipl.-Ing.
Audi AG, Ingolstadt
Leiter Werkstofftechnologien und Recycling
Materialeffiziente Mischbauweise im Automobilbau
14:30 Buchner, Hanno, Dipl.-Ing.
Technologie CFKBMW Group, Landshut
Erfahrungsbericht – Serienfertigung von Faserverbundstrukturen am Beispiel des BMW M3 CFK-Daches
14:30 Kaffeepause
15:30 Pflug, Hans-Christian, Prof. Dr.-Ing.
Daimler AG Stuttgart
Truck Product Engineering, Entire Vehicle Concepts
Leichtbau – eine Herausforderung bei der Entwicklung von Lkw
16:00 Wildhagen, Michael, Dipl.-Ing.
Cargobull AG Altenberge
Leiter Konzernproduktabsicherung / Versuch und CAESchmitz
Intelligenter Leichtbau im Trailerbau – Spannungsfeld zwischen Kundennutzen und Zuverlässigkeit
16:30 Ude, Jürgen, Dr.-Ing.
Geschäftsführer des CCC Creativitäts- und Competenz- Centrum Harzgerode
Wachstumskern Al-Cast – Herausforderungen und Chancen für die Automobilzulieferindustrie
17:00 Neinhuis, Christoph, Prof. Dr. rer. nat. habil.
Professur für Botanik und Direktor des Botanischen Gartens der TU Dresden
Vom Molekül zum Bauteil – B CUBE als neuer Baustein der Materialforschung in Dresden
17:30 Verleihung des Leichtbau-Absolventenpreisesdurch den Akademischen Club Leichtbau an der TU Dresden e.V.
18:00 Ende der ersten Vortragsveranstaltung

Begleitende Fachausstellung in der Kunsthalle des art’otel

09:00 Brenner, B., Prof. Dr. rer. nat.; Standfuß, J., Dr.; Dittrich, D., Dipl.-Ing. ; Stamm, U., Dipl.-Ing.; Winderlich, B., Dr.
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
Abteilungsleiter Füge- und Randschichttechnologien
Perspektiven für den Metallleichtbau in der Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie durch fortgeschrittene Laserstrahlschweißverfahren
09:30 Symietz, Detlef, Dr.
Dow Automotive AG, Freienbach/Schweiz
Strukturkleben im modernen Fahrzeugleichtbau: Leistungsfähige Fügetechnik für Metall, Glas und Kunststoff
10:00 Meschut, Gerson, Dr.-Ing.; Draht, Torsten, Dr.-Ing.
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, Bielefeld
Geschäftsführer Technik/F&E
Mechanisches Fügen – Schlüsseltechnologie für den Leichtbau
10:30 Kaffeepause
11:00 Adam, Henrik, Dr.-Ing.
ThyssenKrupp Steel AG Duisburg
Direktor Vertrieb/Engineering – Division Auto
Fortschritte bei der Umsetzung der profilintensiven Stahlleichtbauweise
11:30 Groche, Peter, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Leiter des Instituts für Produktionstechnik und Umformmaschinen der TU Darmstadt
Kaltprofile für den Fahrzeugleichtbau
12:00 Chlebus, Edward, Prof.
Direktor des Institute of Production Engineering and Automation der Wroclaw University of Technology, Polen
Technologies for manufacturing prototypes (Rapid Prototyping), series of prototypes and short production series (Rapid Tooling)
12:30 Mittagspause
13:30 Volek, Andreas, Dr.-Ing.
Diehl Stiftung & Co. KG, Nürnberg
Leiter Strategisches Innovationsmanagement
Ansätze zur Serienfertigung von Leichtbau-Formteilen in Magnesium-Spritzgiessverfahren
14:00 Wagenführ, André, Prof. Dr.-Ing.
Direktor des Instituts für Holz- und Papiertechnik der TU Dresden
Hochleistungswerkstoffe aus der Natur
14:30 Reußmann, Thomas, Dr.-Ing.; Lützkendorf, Renate, Dr.-Ing.
Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., Rudolstadt
Leichtbau mit Naturfaserverbundwerkstoffen – Möglichkeiten und Grenzen
15:00 Kaffeepause
15:30 Lepper, Martin, Dr.-Ing.; Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.; Adam, Frank, Dr.-Ing.; Gude, Maik, Dr.-Ing.
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden
Leiter Simulationsverfahren
Modellierung und Simulation von Kerbspannungseffekten bei hybriden Holz-Textil-Verbunden
16:00 Neise*, Eckhard, Dr.-Ing.; Phillips°, Benjamin, Dipl.-Ing.
* Leiter Entwicklung, High-End Engineering GmbH Hamburg
° Cranfield University, Bedford, Großbritannien
Multidisziplinäre Optimierung eines CFK Flügelpanels
16:30 Gude, Maik, Dr.-Ing.; Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden
Leitender Wissenschaftler
Textile Verbundbauweisen und Fertigungstechnologien für Leichtbaustrukturen des Maschinen- und Fahrzeugbaus (SPP 1123)
17:00 Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.
Schlusswort

MITTWOCH 11.06.2008

19:00 Empfang im Leichtbau-Innovationszentrum
(LIZ) des ILK mit der TU Big-Band Dresden
Dürerstraße 28

DONNERSTAG 12.06.2008

13:30 Führung durch das Weingutmuseum Hoflößnitz, Radebeul
Treffpunkt: art’otel
19:45 Abendveranstaltung auf dem historischen Raddampfer „Leipzig“ mit der Blue Wonder Jazzband und Landgang am nächtlichen Schloss Pillnitz
Dampferanleger am Terrassenufer

 

FREITAG 13.06.2008
10:00 Tagesausflug Glashütte Original Uhrenmuseum und Barockgarten Großsedlitz
Treffpunkt: art’otel
19:00 Führung im Panometer Dresden

SONNABEND 14.06.2008

10:00 Besichtigung von Forschungseinrichtungen des Materialforschungsverbunds Dresden (MFD)