14. Internationales Dresdner Leichtbausymposium

17. bis 18. Juni 2010

Nachhaltigkeit als Innovationstreiber im effizienten Systemleichtbau
– Zeitgeist erfassen – Trends analysieren – Zukunft entwickeln –

Bei der Entwicklung zukunftsfähiger Hochleistungsprodukte vollzieht sich derzeit – nicht zuletzt getrieben von einem gesellschaftlich tiefgreifenden Paradigmenwechsel hin zu neuen Wertvorstellungen – ein deutlich wahrnehmbarer Trend zu mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Bei ganzheitlicher Betrachtung umfassen nachhaltige Lösungen in der Regel weit mehr als Klima- und Umweltschutz. Vielmehr spiegeln sie eine sich neu bildende ethische Grundhaltung auf allen Ebenen der Lösungsfindung wider: Nicht nur kurzfristiger Erfolg und Gewinn werden fokussiert, sondern mit zukunftsfähigen Produkten wird insbesondere auf langfristige Wertschöpfung, maßvolles Wachstum und sichere Arbeitsplätze abgezielt.

Hiermit sind die Leitplanken für die Zukunft aufgezeigt; Nachhaltigkeit wird für den Industriestandort Deutschland und weltweit zum beherrschenden Thema bei Innovationsstrategien und bei der Entwicklung innovativer Produkte der Zukunft. Gesellschaftspolitisch bedeutet dies eine große Herausforderung für alle Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Die Wirkung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz als bedeutende Innovationstreiber findet ihren Niederschlag insbesondere im effizienten Systemleichtbau mit seiner inhärenten Material- und Energieeffizienz. An der TU Dresden war man mit dem Dresdner Modell für diese sich abzeichnende Entwicklung bereits frühzeitig sensibilisiert. Das alljährliche Dresdner Leichtbausymposium sieht sich hierbei als fest etablierte Diskussionsplattform für einen werkstoff- und produktübergreifenden Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Bei der Entwicklung von Hochleistungswerkstoffen mit erweitertem Einsatzspektrum für Hightech-Produkte etwa für Strukturbauteile oder für alternative Antriebstechniken sind Prozess, Werkstoff- und Bauteilstruktur optimal aneinander anzupassen, was zwangsläufig eine enge Verzahnung der spezifischen Gestaltungsprozesse von Werkstoff und Bauteil nach sich zieht. Auf diese Weise lässt sich zielgerichtet die Ressourcenschonung während des gesamten Lebenszyklusses erreichen.

Hierzu bietet das diesjährige Symposium als etablierter Branchentreff der Leichtbauer aus Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau ein Podium der Ideenfindung und des Erfahrungsaustausches für einen effizienten, werkstoff- und produktübergreifenden Systemleichtbau und ein richtungsweisendes Forum für zukunftsfähige Geschäftsfelder, insbesondere für die ressourcenschonende Elektromobilität mit intelligenten Leichtbaulösungen. Bei der Veranstaltung sollen Wege aufgezeigt werden, wie sich die globalen Herausforderungen auch als Chance zur nachhaltigen Verbesserung und Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit nutzen lassen.

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Werner A. Hufenbach

Programm 2010

10:00 Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h.
Direktor des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden
Begrüßung und Einführung
10:15 Kokenge, Hermann, Prof.
Rektor der TU Dresden
Grußwort
10:25 Tillich, Stanislaw
Ministerpräsident des Freistaats Sachsen
Grußwort
10:35 Jäger, Hubert, Dr.
SGL Group, Meitingen, Leiter Konzernforschung Technology & Innovation
Neue Entwicklungen bei der Herstellung von Kohlenstofffasern und -halbzeugen für Leichtbauanwendungen
11:05 Müller-Wiesner, Detlef, Dr.
EADS, Paris
Chief Operating Officer Innovation sowie Stellvertreter des Chief Technical Officer

EADS Forschung: Kohlenstofffaser-Technologien
11:35 Timm, Heinrich, Dipl.-Ing.
Audi AG, Neckarsulm
Leiter Audi Leichtbauzentrum

AUDI Leichtbaukompetenz – Zeitgeist erfassen, Trends analysieren, Zukunft gestalten
12:05 Hennecke, Manfred, Prof. Dr. rer. nat. habil.
Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM, Berlin
Normung und Standardisierung als Grundlage für nachhaltige Wirkung von Innovation
12:35 Mittagspause
13:30 Becker*, Hans-Helmut, Prof. Dr.;  Gebauer-Teichmann°, Andreas, Dr.-Ing.
* Volkswagen AG, Kassel, Leiter Standort Kassel, Leiter GF Getriebe, Leiter GF Gießerei
° Volkswagen AG, Kassel, Entwicklungsleiter Technologiezentrum
Leichtmetall-Gussverfahren für Großserien
14:00 Hopf*, Berthold, Dipl.-Ing;Krüger°, Jan, Dipl.-Ing; Dölle*, Norbert, Dr.-Ing
* Daimler AG, Ulm, Konzernforschung und Vorentwicklung, Leiter Leichtbau, Material und Produktionstechnologien
° Daimler AG, Ulm, Konzernforschung und Vorentwicklung
FVK-Anwendungen bei Daimler – Status, Randbedingungen und Herausforderungen
14:30 Deinzer, Günter, Dipl.-Ing.
Audi AG, Neckarsulm
Leiter Technologie Entwicklung Faserverbundkunststoffe/Nichtmetalle

Historie, Status und Trends beim Einsatz von Faserverbundwerkstoffen im Automobilbau
15:00 Guggenmos, Johannes, Dipl.-Ing.
BMW Group, München
Leiter Akustik und Schwingungen

Akustik-, Schwingungskomfort und Leichtbau – Baustein der BMW Efficient Dynamics Strategie
15:30 Kaffeepause
16:00 Eickhoff*, Mathias, Dr.; Stretz°, Klaus; Marquardt, Hendrik
ZF Sachs AG, Schweinfurt
* Leiter Technik
° Leiter Vorentwicklung Module, Bereich Fahrwerk
Leichtbau bei Federbeinen und Achsdämpfern: vom Serienstand zu zukünftigen integrativen Faserverbundkonzepten
16:30 Oppermann*, Helge, Dr.-Ing.; Hufenbach¹, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.; Grüber², Bernd, Dr.-Ing.
* BMW Group, Numerische Simulation
¹ TU Dresden, Direktor des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik
² TU Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
SIMOTEX – Praxisgerechte Simulationsmodelle zur virtuellen Entwicklung neuartiger Textilverbundwerkstoffe für Crash- und Impactanwendungen unter Berücksichtigung von Mikro-Meso-Makro-Interaktionen
17:00 Täger*, Olaf, Dr.-Ing.; Kurz¹, Hansjörg, Dr.-Ing.; Ferkel², Hans, Prof. Dr. rer. nat. habil.; Freund°, Andreas, Dipl.-Ing.;
* Volkswagen Konzernforschung, Wolfsburg, Werkstoffe und Fertigungsverfahren, Leiter Kunststoffe
¹ Volkswagen AG, Wolfsburg, Technologieplanung und -entwicklung, Leiter Leichtbau und Mischbau
² Volkswagen AG, Wolfsburg, Leiter Technologieplanung und -entwicklung
° Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH, Dresden
Leichtbau mit Faser-Kunststoff-Verbunden – Endlosfaserverstärkte Thermoplast-Schichtverbunde mit hoher Oberflächenqualität für automobile Außenhautanwendungen
17:30 Hahn*, Thomas, Dipl.-Ing.; Erbelding°, Christoph, Dipl.-Ing.
* BMW Group, München, Leiter Vorentwicklung Karosserie Leichtbau/Aerodynamik/Effizienz
° BMW Group, München, Leichtbaukonzepte Vorentwicklung und Architektur kleine Baureihen
Höchstleistungen bei der BMWOracleRacing-Jacht durch umfassenden CFK-Einsatz
18:00 Verleihung des Leichtbau-Absolventenpreises durch den Akademischen Club Leichtbau an der TU Dresden e.V.
18:30 Ende der ersten Vortragsveranstaltung

Begleitende Fachausstellung in der Kunsthalle des art’otel

09:00 Micksch, Christian, Dipl.-Ing.
Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH, Geschäftsführer
Modellregion Elektromobilität
09:30 Klingner, Matthias, Dr.-Ing.
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI, Dresden, Institutsdirektor
Integration neuer Energieträger in die Fahrzeugtechnik
10:00 Hufenbach*, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.; Gude°, Maik, Prof. Dr.-Ing. habil.; Modler, Niels, Dr.-Ing.; Heber, Thomas, Dipl.-Ing.
* TU Dresden, Direktor des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik
¹ TU Dresden, Leitender Wissenschaftler des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik
² TU Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Prozessintegrierte Piezokeramik-Sensorik und -Aktorik für Faser-Kunststoff-Verbunde – SFB/Transregio 39
10:30 Kaffeepause
11:00 Würtele*, Martin, Dr.-Ing.; °Erwin, Dr.-Ing.
* KraussMaffei Technologies GmbH, München, Leiter Vorentwicklung und Neue TechnologienBürkle,
° KraussMaffei Technologies GmbH, München
Fertigungssystem mit hohem Integrationspotential erschließt neue Anwendungsfelder
11:30 Orth, Peter, Dr.
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt, Hauptgeschäftsführer
Trends in der Kunststofftechnik für effiziente Leichtbauanwendungen
12:00 Frehsdorf*, Wolfgang, Dipl.-Ing.; °Schmidhuber, Sebastian, Dipl.-Ing.
* KraussMaffei Technologies GmbH, München, Bereichsleiter Reaktionstechnik
° KraussMaffei Technologies GmbH, München
Reaktionstechnik als Grundlage effizienter Fertigungsverfahren
12:30 Mittagspause
13:30 Egelkamp*, Burkhard, Dr.-Ing.; Straube, Oliver, Dr.-Ing.
* ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH, Bielefeld, Vorsitzender der Geschäftsführung
° ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH, Bielefeld
Stahlleichtbau mit Warmumformung höchstfester Stähle als Innovationstreiber für effizienten Systemleichtbau, ressourcenschonend und nachhaltig
14:00 Holste*, Carsten, Dr.-Ing.; Franz-Martin°, Knoop, Dr.-Ing.
* Salzgitter Mannesmann Großrohr GmbH, Leiter Produktion und Prozessentwicklung
° Salzgitter Mannesmann Großrohr GmbH
Der Systemgedanke bei modernen Pipelineprojekten
14:30 Hoffmann*, Oliver, Dipl.-Ing.; Grüneklee°, Axel, Dr.-Ing.;
* ThyssenKrupp Steel Europe AG, Duisburg, Division Auto, Leiter Simultaneous Engineering/Anwendungstechnik/Vertrieb/Engineering
° ThyssenKrupp Steel AG, Duisburg, Division Auto
InCar – Der innovative Lösungsbaukasten von ThyssenKrupp
15:00 Eigenmann, Bernd, Dr.-Ing.
Röntgenlabor&Werkstoffberatung, Schnaittach-Hormersdorf
Entstehung, Ermittlung und Auswirkung von Eigenspannungen in Lötverbunden
15:30 Kaffeepause
16:00 Kawalla*, Rudolf, Prof. Dr.-Ing.; Vogt°, Hans-Peter, Dipl.-Inform. Dipl.-Wirt.-Ing.; Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil.
* TU Bergakademie Freiberg, Direktor des Instituts für Metallformung
¹ MgF Magnesium Flachprodukte GmbH, Freiberg, Geschäftsführer
² TU Dresden, Direktor des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik
Europäisches Forschungszentrum für Mg-Legierungen und Erzeugungsverfahren
16:30 Röth*, Thilo, Prof. Dr.-Ing.; Kellner°, Philipp, Dipl.-Ing.
* FH Aachen, Leiter Lehr- und Forschungsgebiet Karosserietechnik/Fahrzeugintegration; Imperia Gesellschaft für angewandte Fahrzeugentwicklung mbH, Aachen
° Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach, Karosserievorentwicklung
Hochintegrative Leichtbauverbundgussstrukturen im Karosserierohbau – Potentiale, Grenzen und Anwendungen
17:00 Leyens, Christoph, Prof. Dr.-Ing.
TU Dresden, Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Werkstofftechnik
Weiterentwicklung von Leichtmetallen für Anwendungen im Fahrzeug- und Triebwerksbau
17:30 Hufenbach, Werner, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h.
Schlusswort

Donnerstag 17.06.2010

14:00 Besichtigung der Türckischen Cammer im Residenzschloss Dresden
Treffpunkt: art’otel
20:00 Abendveranstaltung im Leichtbau-Innovationszentrum
(LIZ) des ILK mit der Blue Wonder Jazzband
Dürerstraße 28

Freitag 18.06.2010

10:00 Tagesausflug in die Silberstadt Freiberg mit Besichtigung der Ausstellung „Terra Mineralia“ im Schloss Freudenstein und historischer Stadtführung
Treffpunkt: art’otel
ab 18:00 Gelegenheit zum Besuch der Langen Nacht der Wissenschaften:In einer „Nacht der offenen Türen“ präsentieren sich universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen an 90 Standorten den Dresdner Bürgern und Gästen